Taipeh, wir kommen!
Wir machten uns also von München auf nach Südostasien. Der Flug verlief ohne Komplikationen – unsere Kids, besonders der Kleinste meisterten die lange Strecke hervorragend und füllten die Zeit mit Lesen, spielen, „Spazieren“ zwischen den Sitzreihen und frönten dem reichhaltigen Multi-Media Angebot von EVA-Air.



Nach 11 Stunden Flug erreichten wir Taipeh, die Hauptstadt der Republik China, wie die eigentliche Bezeichnung des Landes ist, welches weithin als Taiwan bezeichnet wird. Taipeh – eine Metropole, die pulsiert, glänzt und gleichzeitig mit ihrer Tradition verzaubert. Meine Reise mit Felix vor 10 Jahren führte mich bereits schon einmal in diese faszinierende Stadt, welche ein Wechselspiel zwischen atemberaubenden Panoramen, geschichtsträchtigen Einblicken und lebendigen, kulinarischen Abenteuern bot.
Diesmal hatten wir leider nicht so viel Zeit vor Ort – dennoch genossen wir die Zeit und hatten die Gelegenheit für meinen Reiserückblick.

Hoch hinaus im Taipei 101
Kaum angekommen, zog es uns zum Wahrzeichen der Stadt: dem Taipei 101. Mit seinen 508 Metern ragt dieser Gigant wie ein futuristischer Bambusstängel in den Himmel. Die Fahrt im Highspeed-Aufzug war bereits ein Erlebnis für sich – in gerade einmal 37 Sekunden katapultierte er uns auf die Aussichtsplattform im 89. Stock. Oben angekommen, bot sich uns ein Blick, der schlicht überwältigend war. Ein Meer aus Hochhäusern, durchzogen von grünen Hügeln, und in der Ferne das Blau des Ozeans – Taipeh von oben ist einfach spektakulär!



Zeitreise im Chinesischen Nationalmuseum
Nach diesem Höhenflug tauchten wir tief in die Geschichte Taiwans ein. Das Nationalmuseum beherbergt eine der beeindruckendsten Sammlungen chinesischer Kunst und Kultur weltweit. Jade-Schnitzereien, jahrhundertealte Kalligrafien und filigrane Porzellane ließen uns staunen. Besonders faszinierend: das berühmte „Jade-Kohlstück“, das so fein gearbeitet ist, dass es aussieht, als hätte die Natur selbst daran mitgewirkt. Hier spürten wir den Atem der Geschichte und die Bedeutung der kulturellen Wurzeln Taiwans.
Kulinrarik und Nachtmarkt im Linsen District – Ein Fest für die Sinne



Doch der Abend war noch lange nicht vorbei! Zurück in Taipeh tauchten wir in die quirlig-bunte Welt des Nachtmarkts im Linsen District ein. Die Luft war erfüllt von den verführerischen Düften gegrillter Fleischspieße, gebratener Teigtaschen und süßer Bubble Tea-Kreationen. Mutig probierten wir uns durch das exotische Angebot: knusprige Austernpfannkuchen, duftende Dumplings und natürlich den berüchtigten Stinky Tofu – eine echte Herausforderung für die Nase, aber geschmacklich überraschend gut! Zwischen flackernden Neonlichtern und dem Stimmengewirr der Einheimischen fühlten wir uns komplett im Herzen Taipehs angekommen.





Fazit: Taipeh, du hast uns verzaubert!
Diese Stadt ist eine Reise wert – und mehr als das. Sie ist ein Erlebnis, das mit jeder Minute intensiver wird. Von futuristischen Wolkenkratzern über Jahrhunderte alte Kultur bis hin zu den kleinen, köstlichen Momenten auf dem Nachtmarkt – Taipeh hat uns in seinen Bann gezogen. Und eines ist sicher: Wir kommen wieder!
Jetzt geht es aber weiter in Richtung unseres eigentlichen Reiseziels: Indonesien!